Highlights für Kinder

Kinderuni, Weiterbildung und Seniorenuniversität

Kinder dürfen mit einem selbst bemalten T-Shirt zeigen, für welches Forschungsgebiet sie sich interessieren. Und auch die älteren Generationen kommen hier nicht zu kurz - mit der Hochschulweiterbildung der Universität Bern und der Seniorenuni. Jonglierbälle, XL-Spiele und ein Forschungsprojekt zum Mitmachen warten auf Sie.

Aussenbereich, Grosse Schanze

Bin ich ein Fussballtalent? Dribbling-Test mit Vergleich zu U-Nationalteams

Wie gut ist Ihre Dribbling-Zeit im Vergleich zur Schweizer Nachwuchs-Elite? Probieren Sie den sportwissenschaftlichen Testparcours aus und vergleichen Sie Ihre Leistung mit den Besten der U15 bis U18 Nationalteams. Die Besten schaffen es auf die Rangliste – wissenschaftlich fundiert und spielerisch erlebbar.

Aussenbereich, Grosse Schanze

Space Weather – Wenn die Sonne stürmt

Von Sonnenstürmen bis zum Polarlicht: Besuchende erleben die Kraft der Sonne, sehen spektakuläre Bilder von Eruptionen und werfen durch Teleskope einen Blick ins All. Forschende zeigen, wie Sonnenausbrüche unser Leben beeinflussen.

ExWi, Foyer/Aussenbereich

Zeit ist Wissen

Entscheidungen auf der Stoppuhr: Was sagt es über uns aus, wenn wir schneller oder langsamer entscheiden? Erfahren und erleben Sie, wie Reaktionszeiten helfen, menschliches Verhalten in Ökonomie und Politik besser zu verstehen.

Hauptgebäude, 2. OG, 217

Liebesanzeigen, Weltgeschehen und Werbewunder

Welche Ereignisse bewegten die Welt an Ihrem Geburtstag? Wie warben Hersteller für Autos und Computer vor 50 Jahren? Und wie suchten Menschen um 1900 per Zeitungsinserat nach der grossen Liebe? Forschende des Historischen Instituts begleiten Sie auf eine spannende Spurensuche in digitalisierten Zeitungen vergangener Jahrhunderte.

Hauptgebäude, EG, Gang Ost

Hesch gwüsst?

Erleben Sie, wie unterschiedlich die Schweiz spricht. Testen Sie Ihre Dialektkenntnisse, trainieren Sie französische Aussprache Ultraschall-unterstützt, beweisen Sie Ihre Smartphone-Texting-Skills und finden Sie heraus, ob sich ein mittelalterlicher Roman wie Mundart-Poesie liest. Inklusive Herstellung mittelalterlicher Handschriften (stündlich ab 16:30 Uhr).

Hauptgebäude, 2.OG, 215 und Gang West

Die Geheimnisse pflanzlicher und tierischer Zellen

Diese interaktive Ausstellung mit Virtual-Reality-Rundgängen, Mikroskopie-Stationen und Workshop geben einen kunstvollen Einblick in den Forschungsalltag der Life Sciences. Von medizinischen Anwendungen bis zur Grundlagenforschung, von einzelnen Molekülen bis hin zu ganzen Organen zeigen wir atemberaubende Bilder tierischer und pflanzlicher Zellen, die durch modernste Mikroskopie sichtbar gemacht wurden. Bastelfreudige können zudem ihr eigenes Origami-Mikroskop falten.

Hauptgebäude, 2. OG, 206, 208 und Gang Ost

Sprachliche Spurensuche in Schweizer Familiennamen

Namen wie Bünzli, Baumgartner oder Caviezel klingen vertraut - doch woher stammen sie und was sagen sie aus? Testen Sie Ihr Wissen in einem spannenden Quiz und erfahren Sie, wie sprachliche Vielfalt und Alltagsgeschichte zusammenkommen. Lernen Sie zudem mehr über die Bedeutung, Herkunft und Verbreitung Ihres eigenen Familiennamens.

UniS, 1. UG, A-122

Ab ins All!

Ein Modell des James-Webb-Teleskops bestaunen, ein mobiles Planetarium betreten, Wasserraketen starten lassen und an Kometen schnüffeln: Forschende und Lernende machen aktuelle Weltraumforschung greifbar – ein Erlebnis für die ganze Familie.

ExWi und Aussenbereich, EG, 1. UG, 1. OG, 3. OG, Wandelhalle, 099, Einsteinterasse

Plastik in der Umwelt

Plastik ist überall – auch in Lebewesen. Experimente, Proben und Bilder zeigen, wie allgegenwärtig Kunststoff geworden ist. Kinder malen ihre Eindrücke, Erwachsene hinterlassen Post-it-Reflexionen – ein Stand zum Staunen, Forschen und Nachdenken.

UniS, 1. OG, S101

Was machen eigentlich Organforschende?

Zwölf Forschungsgruppen des ARTORG Centers laden an zwölf Ständen zum Mitmachen ein: Knochenjagd am Skelett, Zielspritzen mit der Blase oder Gamen gegen Demenz – alles rund um Herz, Hirn, Niere & Co.

Hauptgebäude, EG, 029,031,033

RNA – Meisterin der Vielseitigkeit

Vom Ursprung des Lebens bis zu modernen Therapien: RNA-Forschung wird erlebbar. Poster, Videos und eine Cocktailbar schaffen Raum für Austausch mit Forschenden – und zeigen, wie RNA unser Leben beeinflusst – heute und in Zukunft.

Hauptgebäude, EG, 028

SUSTAINFORESTS: tropische Wälder unter Druck

Tropische Wälder in Togo, Benin, Nigeria und Kamerun: Forschende untersuchen, wie kleine Waldflächen und ihre Biodiversität erhalten bleiben können – trotz Landwirtschaftsdruck, Waldnutzung und Klimawandel. Dieses Projekt zeigt, was über ihren Schutz bekannt ist und was noch fehlt.

Hauptgebäude, 2. OG, 204