Wissenschaft erleben

Die Höhle der Bären

Welche Geschäftsidee gewinnt das Publikumsvoting? Zwei Gründer*innen treten gegeneinander an und präsentieren ihre Geschäftsidee – Die Besuchenden sind die Jury und fragen kritisch nach – am Ende stimmen alle ab, welche Idee gewinnt.

Hauptgebäude, 2. OG, 201

Künstliche Intelligenz (KI) prägt Ihr Leben

Erleben Sie, wie Künstliche Intelligenz Ihren Alltag beeinflusst – und wo der Mensch noch mithalten kann. Ob beim Erkennen von Deepfakes oder dem Aufspüren von Desinformation in sozialen Medien: In verschiedenen Spielen können Sie testen, ob Sie die KI schlagen können.

Hauptgebäude, 3. OG, 331

Mystery of the brain

Verschiedene Vorträge wie z.B. «Das leuchtende Gehirn: Ein Blick in die Zukunft der Bildgebung. Mit Hightech durch die Gehirnlandschaft» oder «Hirn unter Strom – So bleibt es jung. Die besten Strategien, um dein Gehirn bis ins hohe Alter fit zu halten.»

UniS, EG, S003

Space Weather – Wenn die Sonne stürmt

Von Sonnenstürmen bis zum Polarlicht: Besuchende erleben die Kraft der Sonne, sehen spektakuläre Bilder von Eruptionen und werfen durch Teleskope einen Blick ins All. Forschende zeigen, wie Sonnenausbrüche unser Leben beeinflussen.

ExWi, Foyer/Aussenbereich

Marktstand der Nachhaltigkeit

Was steckt hinter den grünen Versprechen? Forschende bieten scheinbar nachhaltige Produkte zum Verkauf – von CO₂-Zertifikaten über Elektroautos bis zu grünen Finanzanlagen. Warum gelten diese Angebote als grün? Sprechen Sie mit den Experten über Nachhaltigkeit!

Hauptgebäude, 1. OG, Gang West

Mit Toten chatten und verbunden bleiben?

Digitale Technologien ermöglichen neue Formen der Kommunikation mit Verstorbenen. Welche Chancen liegen in dieser Form des Erinnerns und welche ethischen Fragen stellen sich dabei? - Verschiedene Vorträge

Hauptgebäude, 1. OG, 120

Schuldig oder unschuldig?

Das Publikum entscheidet! Vorgetragen werden verschiedene Fälle aus dem Rechtssystem. Wie würden Sie entscheiden?

Hauptgebäude, 2. OG, 201

Liebesanzeigen, Weltgeschehen und Werbewunder

Welche Ereignisse bewegten die Welt an Ihrem Geburtstag? Wie warben Hersteller für Autos und Computer vor 50 Jahren? Und wie suchten Menschen um 1900 per Zeitungsinserat nach der grossen Liebe? Forschende des Historischen Instituts begleiten Sie auf eine spannende Spurensuche in digitalisierten Zeitungen vergangener Jahrhunderte.

Hauptgebäude, EG, Gang Ost

Digitale Gewebemedizin

Erleben Sie moderne Hirnforschung hautnah. Entdecken Sie digitale Gewebeschnitte des Gehirns auf einem grossen Bildschirm, zoomen Sie selbst in mikroskopische Details hinein und erfahren Sie, wie solche Bilder in Diagnostik, Forschung und Lehre eingesetzt werden. Der Pathojet macht sichtbar, was sonst im Verborgenen liegt: Er veranschaulicht, wie die Gewebemedizin Erkenntnisse über das Gehirn liefert und wie diese den Austausch zwischen Klinik, Labor und Patient*innen stärkt.

UniS, EG, A015